Miata-tastic

Sonntag, 25. August 2019

Verkabelung

›
Nun geht es an den spannenden Teil, das Board muss mit dem 64 Pin Stecker verkabelt werden. Dazu sollte man zunächst Wissen wie der 64 Pin...
2 Kommentare:
Samstag, 17. August 2019

Kurzes Update

›
Ich habe eine Platte aus Plastik ausgeschnitten und darauf provisorsisch das UA4C, die Laderegelung und den 64 Pin Stecker verschraubt. Hie...
Donnerstag, 15. August 2019

Dumme Lichtmaschine- Lichtmaschinenregelung

›
Die Lichtmaschine beim NB hat keine interne Laderegelung, eine Regelung findet durch das originale Steuergerät statt. Ein Speeduino kann das...
Mittwoch, 14. August 2019

Ready for TunerStudio

›
Um mit dem Arduino später über TunerStudio die Werte anpassen zu können muss zunächst die Firmware installiert werden. Falls noch nie ein ...

64 Pin +

›
Ich habe mich dazu entschieden eine Plug-n-Play Lösung zu bauen mit einem 64 Pin Stecker, wie es auch das originale Steuergerät verwendet, z...
1 Kommentar:
Montag, 12. August 2019

Sichtung für das Speeduino

›
Als erstes habe ich geschaut ob jemand vor mir schon einen NB mit Speeduino zum laufen bekommen hat, dabei bin ich im Speeduino Forum auf ei...

Speeduino Daten

›
Man sollte sich vorher erkundigen welches Board man nehmen will. Im groben sind alle gleich, es gibt aber Unterschiede zum Beispiel in der G...

Steuergerät

›
Das Originale Steuergerät ist für alle normalen Ansprüche genügend. Es ist genau für das Auto entworfen worden, von Menschen die Ahnung von ...

Spec-List bis dato.

›
Mazda MX5 NB 10th Anniversary Nr:2890 BP4W -> 1.8L -140PS, 6Gang Getriebe, Torsen-Differential, etc. (Gibt genug Daten im Internet) Ple...

Vorwort

›
Wieso dieser Blog existiert? Kurz und knapp: An meinem MX5 NB habe ich im Laufe der Zeit schon einiges umgebaut. Nie haben diese Umbau Maßna...
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.